Frequently Asked Questions
auf Tirolerisch: dauernd gestellte Fragen!
Die häufigsten Fragen:
Gibt es eine Altersuntergrenze für Alpen Musik Festival Besucher?
Nein – solange das Tiroler Jugendschutzgesetz eingehalten wird. Das heißt Kinder unter 14 Jahre dürfen ohne Begleitung bis 22.00 Uhr am Festival bleiben, mit 14 und 15 Jahren bis 24.00 Uhr und ab 16 Jahren gibt es keine zeitliche Beschränkung. Wenn Ihr unter 16 seid, dürft Ihr in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson auch länger am Festival bleiben. Diese Aufsichtsperson muss allerdings ein Elternteil sein oder von Euren Eltern eine schriftliche Einverständnis haben. Diese gibt es unter https://www.tirol.gv.at/innsbruck/jugendschutz2003/ zum Download.
Gibt es für Kinder und Jugendliche freien EIntritt?
Ja, Kinder und Jugendliche haben bis zum 12. Geburtstag in Begleitung eines Erwachsenen mit gültigem Ticket freien Eintritt.
Gibt es eine Altersuntergrenze für Alpen Musik Festival Besucher
Nein – solange das Tiroler Jugendschutzgesetz eingehalten wird. Das heißt Kinder unter 14 Jahre dürfen ohne Begleitung bis 22.00 Uhr am Festival bleiben, mit 14 und 15 Jahren bis 24.00 Uhr und ab 16 Jahren gibt es keine zeitliche Beschränkung. Wenn Ihr unter 16 seid, dürft Ihr in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson auch länger am Festival bleiben. Diese Aufsichtsperson muss allerdings ein Elternteil sein oder von Euren Eltern eine schriftliche Einverständnis haben. Diese gibt es unter https://www.tirol.gv.at/innsbruck/jugendschutz2003/ zum Download.
Gibt es behindertengerechte Sanitäranlagen?
Ja, gibt es. Genauere Informationen zu behindertengerechten Sanitäranlagen oder Zu- und Abgangsmöglichkeiten bekommt ihr von unseren Helfern und Sicherheitskräften vor Ort. Wir geben aber zu bedenken, dass es sich um ein Openair-Festival auf freiem Gelände handelt. Insofern sind die Möglichkeiten der Barrierefreiheit naturgegeben deutlich eingeschränkt.
Ich möchte mit meiner Band am Alpen Musik Festival spielen
wie bewerbe ich mich?
Bandbewerbungen nehmen wir unter info@alpenmusikfestival.at entgegen. Was wir dafür brauchen ist eine kurze Info über Eure Band / Kapelle und im Idealfall ein YouTube Video von einem Eurer Auftritte, damit wir uns ein Bild machen können.
Gibt es einen Shuttlebus?
Ja, es gibt einen Shuttlebus, der im Stunden-Takt zwischen Bahnhof Wörgl und dem Festivalgelände hin und her fährt.
Für Fahrten von Eurer Unterkunft zum Gelände sind die Fahrten individuell zu vereinbaren.
Anfahrt, Parken und Shuttles
Wie sieht es mit Parkplätzen aus?
Grundsätzlich ist das Gelände von allen Parkplätzen gut zu Fuß erreichbar. Jeder Parkplatz ist auch sichtbar beschildert, vor ORt werden euch unsere Einweiser dann gerne weiterhelfen.
Sind Tiere am AMF erlaubt?
NEIN! Tiere sind auf dem gesamten Festivalgelände verboten! So musikalisch sind unsere vierbeinigen Freunde ja ohnehin nicht. (gilt auch für böhmische oder mährische Hunde)
Was darf NICHT mit aufs Gelände?
Was darf ich ins Festivalgelände NICHT mitnehmen?
Bei Zugang zum eigentlichen Konzertgelände gibt es den Vorschriften gehorchend Einlasskontrollen durch unsere Ordnungskräfte. Diese werden von uns auf Höflichkeit und Freundlichkeit gebrieft. Und wir bitten Euch, Euch ebenso zu verhalten. Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen nicht auf das Konzertgelände mitgenommen werden. In speziellen Ausnahmefällen (zB. Schwangerschaft, Diabetes) bitten wir Euch, das Ordnungspersonal freundlich darauf hinzuweisen. Das Mitbringen von Dosen, Flaschen (Glas und PET), harten Drogen, Dingen die als Wurfgeschosse missbraucht werden können, Messern und sonstigen Waffen aller Art ebenso wie Pyrotechnik ist natürlich nicht gestattet. Auch sperrige Gegenstände wie Campingsessel sind nicht erlaubt. Diese Dinge werden Euch beim Einlass ausnahmslos abgenommen.
FRAGE - ANTWORT.
Jetzt sofort!
Schneller könnt Ihr gar nicht zu Antworten kommen, als direkt hier auf unserer Website. Von A wie Anfahrt bis Z wie Zu trinken wird hier beantwortet, was das Zeug hält. Und falls doch noch eine Antwort fehlt, dann wendet Euch einfach an info@alpenmusikfestival.at